top of page

präventions-workshop für schulen 

 

mobbing & gewalt  

Workshop für Schüler:innen und Lehrkräfte, um mit Mobbing-Situationen besser umgehen oder sie sogar vermeiden zu können.

Mobbing an Schulen nimmt seit Jahren zu

Mobbingerfahrungen beeinflussen das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl von Schüler:innen und Jugendlichen kurz- wie auch langfristig negativ. Vom Ausgelacht-Werden bis zu Drohungen oder gar physichen Gewalt erleben Schüler:innen Situationen, die sie oft nur schwer meistern und verarbeiten können. Auch für die Lehrkräfte werden ausgrenzende Verhaltensweisen von Schüler:innen zunehmend zur Belastung.

 

Das persönliche Wohlbefinden sowie die körperliche und psychische Unversehrtheit der Schüler:innen sind ein wichtiges Zielkriterium eines erfolgreichen Bildungssystems. Nur wenn sie unbelastet lernen und sich entwickeln können, werden sie als Erwachsene in der Lage sein, ihr Leben selbstwirksam zu gestalten und an der Gesellschaft teilzunehmen.

Sensibilisierung durch Stunt-Arbeit

In der Stunt-Arbeit gibt es stets verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Wenn es um Sicherheit und Verletzungsrisiken geht, gibt es keinen Raum für Ausgrenzung und Respektlosigkeit. Alle müssen gut zusammenarbeiten und gegenseitig die Stärken und Schwächen respektieren, sonst funktioniert es nicht. Das vermitteln Marcel Stucki und sein Team den Schülerinnen und Schülern im Workshop vor Ort.

Was tun die Stuntmen ?

  • informieren und sensibilisieren

  • eine Vorbildfunktion einnehmen

  • anhand von Beispielen aufzeigen, wie wichtig es ist, Schwächeren zu helfen und sie nicht auszugrenzen

  • Angehensweisen und Verhaltenskodex zusammen erarbeiten, formulieren und verankern.

Image by Taylor Flowe

Unser Workshop-Format für jeweils zwei Schulklassen

01

2 Lektionen im Schulzimmer

Theorie inkl. Ethik- Diskussion plus Erarbeiten eines Verhaltenskodex in der Klasse: Wofür stehen wir als Gruppe und als Individuen. Werte wie Respekt und Akzeptanz sowie Handlungsweisen vermitteln (wir stehen füreinander ein, wir tolerieren kein Mobbing). Erklärung, sich daran zu halten usw. Weitere Elemente sind Anwendungsbeispiele und Übungen in der Gruppe.

02

2 Lektionen in der Turnhalle 

Gewalt in Filmen ansprechen, diese analysieren und aufzeigen, dass es sich bei solchen Filmsequenzen nicht um echt Gewalt handelt.
Stuntmen zeigen die Entstehung dieser Film-Szenen und erläutern, wie wichtig Vertrauen ineinander und eine gute Zusammenarbeit sind: es braucht jeden/jede, sonst funktioniert es nicht!

bottom of page